Babyphone mit Kamera
Ein Babyphone mit Kamera besteht aus zwei Einheiten. Die Elterneinheit dient als Empfänger. Die Babyeinheit ist der Sender. Ein Mikrophon übermittelt die Geräusche an die Elterneinheit. Ein integriertet Lautsprecher sorgt für den Ton. Bei Geräten mit Kamera befindet sich bei der Babyeinheit eine Kamera, die Videosignale zum Monitor auf die Elterneinheit überträgt. Es gibt Umstände, bei denen ein herkömmliches Babyphone nicht ausreichend ist. Eine ideale Alternative ist das Babyphone mit Kamera. Der Vorteil ist, dass das Baby nicht nur akustisch, sondern auch visuell überwacht werden kann. Liegen bei Ihrem Kind gesundheitliche Einschränkungen vor oder ist es in der Nacht unruhig, dann ist ein Babyphone mit Kamera die beste Möglichkeit, das Baby immer auf dem Display im Blick zu haben. Durch die Nachtsichtfunktion können Sie auch ohne Licht im Zimmer das Kind beim Schlafen überwachen. Die Kamera muss in Reichweite des Kindes montiert werden. Das Bild wird dann auf das Display übertragen. Gemäß der Reichweite des Babyphones bekommen Sie ein klares und scharfes Bild. Um das richtige Modell zu finden, sollten Sie die Reichweite und die Kapazität der Batterie vergleichen. Eine hohe Reichweite ist dann besonders wichtig, wenn Sie in einem großen haus mit Garten wohnen oder sich gerne bei Ihren Nachbarn aufhalten. Hat das Babyphone mit Kamera eine hohe Reichweite, so können Sie es auch von dort immer im Blick behalten. Die Batterielaufzeit ist dafür zuständig, dass die Übertragung zuverlässig ist. Weitere Funktionen, die Sie beachten sollten, ist das Einstellen der Sendekanäle. Das ist besonders in dicht besiedelten Gebieten von Vorteil, wo es öfter mal zu Sendestörungen kommen kann. Mit dem Einstellen eines neuen Kanals können Sie das verhindern. Weitere Vorteile, die ein Babyphone mit Kamera besitzen sollte, sind zum Beispiel das Abspielen einer Nachtmusik, damit das Baby besser einschlafen kann oder eine Nachtlichtfunktion. Interessant sind auch Babyphones mit Kamera, bei denen eine Gegensprechfunktion integriert ist. So können Sie mit Ihrem Baby kommunizieren und es mit Ihrer Stimme beruhigen. Ein Babyphone mit Kamera hat nicht nur eine hohe Übertragungsqualität, sondern übermittelt die Daten auch verschlüsselt. Somit ist ein Babyphone mit Kamera abhörsicher. Folgende Geräte möchten wir Ihnen vorstellen:
1. HOMIEE Babyphone 360 Grad Baby Kamera
Dieses Babyphone mit Kamera verfügt über einen fünf Zoll TFT LCD Monitor, der für lebendige Bilder sorgt. Mit dem Digitalzoom können Sie Ihr Baby noch näher auf dem Bildschirm betrachten. Im Energiesparmodus hält der Akku bis zu sieben Stunden. Mit eingeschaltetem Display erreicht er eine Kapazität von bis zu vier Stunden. Das Gerät verfügt auch über eine praktische Nachtsichtfunktion. Dank der unsichtbaren Infrarot LEDs können Sie Ihr Baby sogar in völliger Dunkelheit sehen. Die Nachtsichtreichweite beträgt bis zu fünf Meter. Der Schlaf des Babys wird dabei nicht gestört. Durch die Wireless Technologie haben Sie Ihr Baby immer im Blick, auch wenn Sie sich in einem anderen Zimmer befinden. Der akustische Alarm informiert Sie, wenn das Weinen Ihres Baby eine bestimmte Lautstärke überschritten hat. Das Babyphone mit Kamera verfügt über fünf verschiedene Schlaflieder. Dieser Helfer sorgt dafür, dass Ihr Baby besser einschlafen kann. Das Gerät besitzt außerdem einen Temperaturalarm. Die übliche Umgebungstemperatur beträgt in der Regel 15 bis 30 Grad Celsius. Werden die Werte unter- oder überschritten, erhalten Sie sofort eine Minute lang einen Alarm. Dieses Gerät ist mehr als nur ein Babyphone mit Kamera. Es lässt sich auch an vielen anderen Orten wie zum Beispiel in Schulen, in Büros oder in Räumen mit älteren Menschen anbringen. Der Digitalzoom sorgt dafür, dass Sie Ihr Baby auch aus nächster Nähe betrachten können. Das HOMIEE Babyphone mit Kamera lässt sich ganz leicht installieren. Das Installieren einer App ist nicht notwendig. Schließen Sie die Kamera und den Monitor einfach an eine Steckdose an. Die Kamera wird dann automatisch gestartet. Die Kopplung mit dem Monitor erfolgt ebenfalls automatisch. Die Verbindung mit einem WLAN ist nicht notwendig. Die 2,4G Wireless Verbindung sorgt für eine stabile Verbindung ohne Abbrüche. Die Kamera kann bis zu 360 Grad beziehungsweise bis zu 105 Grad geschwenkt werden. Die Reichweite dieses Geräts liegt bei bis zu 300 Metern. Ebenfalls besitzt dieses Babyphone mit Kamera über eine Gegensprechfunktion. Damit können Sie Ihr Baby beruhigen, wenn es weint. Beim Klang Ihrer Stimme wird es schnell einschlafen.
2. Philips Avent SCD630/26 Video-Babyphone
Dieses Babyphone mit Kamera besitzt viele Besonderheiten. Eine davon ist die FHSS Technologie. Sie macht eine sichere und persönliche Verbindung zum Baby möglich und sorgt für eine stabile Verbindung. Eventuelle Sendestörungen halten sich in Grenzen. Dieses Gerät besitzt außerdem eine große Reichweite von bis zu 300 Metern im Außenbereich. Im Innenbereich beträgt die Reichweite bis zu 50 Meter. Das 3,5 Zoll hochauflösende Display besitzt eine Zoomfunktion und eine Infrarot-Nachtsichtfunktion. So kann das Baby auch in der Nacht beobachtet werden. Der Eco-Modus sorgt dafür, dass sich der Stromverbrauch in stillen Zeiten reduziert. Die Audio- und Videoübertragung wird dann ausgeschaltet. Treten Geräusche auf, schaltet sich die Einheit automatisch wieder ein. Mit diesem Babyphone mit Kamera werden Sie benachrichtigt, wenn sich das Gerät nicht mehr in Reichweite befindet oder der Akku schwach wird. Der Akku hält bis zu zehn Stunden lang. Die Elterneinheit besitzt einen wiederaufladbaren Akku, der eine kabellose Überwachung des Babys bis zum nächsten Aufladen möglich macht. Ein weiterer Vorteil dieses Geräts ist, dass es über einen Temperatursensor verfügt. So lässt sich das Zimmer mit einem individuellen Raumsensor überwachen. Verändern sich die Temperaturen, werden Sie sofort informiert, denn jede Veränderung des Raumklimas kann das Baby unruhig werden lassen. Wenn sich die Temperatur ändert, erfolgt sofort ein Warnsignal. Außerdem verfügt das Babyphone mit Kamera über fünf Schlaflieder. Darüberhinaus besitzt es einen Nachtlichtsensor und eine Gegensprechanlage. So können Sie auch zu Ihrem Baby sprechen und sind ihm so nah. Dieses Babyphone mit Kamera verfügt über alle Features, die wichtig sind. Zum Lieferumfang gehören die Elterneinheit, die Kamera und ein Ladekabel.
3. GHB Babyphone 3,2″ Smart Baby Monitor mit TFT LCD Bildschirm
Die Gegensprechanlage ist ein sehr wichtiger Bestandteil des GHB Babyphone 3,2. Dank des eingebauten Lautsprechers können Sie direkt mit Ihrem Baby von einem anderen Raum aus sprechen. Die Stimme der Mutter ist immer noch am Effektivsten, um ein Baby zu trösten, wenn es weint. Ein besonderes Highlight ist die VOX (Voice Operated Exchange)-Funktion. Es handelt sich dabei um einen Schalter, der sprachgesteuert ist. Er schaltet dann den Bildschirm an, wenn Geräusche im Babyzimmer zu hören sind. Die Abschaltung erfolgt dann, wenn es wieder ruhig ist. Durch die VOX-Funktion können Sie sofort auf dem Display erkennen, wenn Ihr Baby weint. Die Energie wird dann gespart, wenn das Baby ruhig ist und schläft. Wenn Sie einmal zu beschäftigt sind, um Ihr Baby in den Schlaf zu wiegen, dann spielen Sie doch einfach ein integriertes Schlaflied ab. So wird Ihr Baby von selbst in den Schlaf gewiegt. Dank des Infrarotsensors mit Nachtsichtfunktion können Sie Ihr Baby auch während der Nacht im Auge behalten. Weiterhin verfügt dieses Babyphone mit Kamera über einen Temperatursensor, damit Sie immer über das Raumklima informiert werden. Verändert sich die Temperatur, erhalten Sie ein Warnsignal. Das Gerät ist mit einem 3,2 Zoll Display ausgestattet, das gestochen scharfe Bilder liefert. Dafür sorgen die 320 mal 240 Pixel. Dank der Reichweite von 260 Metern verlieren Sie auch nicht die Kontrolle, wenn Sie sich im Garten oder bei Ihren Nachbarn aufhalten. Die Distanz für die Nachtsicht beträgt fünf Meter.
4. NUK Video-Babyphone Eco Control+ Video
Das NUK Babyphone Eco Control+ Video besticht durch seine herausragenden Eigenschaften. Dieses Babyphone mit Kamera informiert Sie durch Bild und Ton darüber, was im Babyzimmer passiert. Der Eco Mode sorgt dafür, dass im aktivierten Modus das Babyzimmer strahlenfrei ist. Die Full-Eco-Control-Funktion dient dazu, die Verbindung zwischen der Elterneinheit und der Babyeinheit zu überprüfen. Es erfolgt eine Warnung, wenn die Verbindung durch irgendeinen Umstand unterbrochen wurde oder wenn die maximale Reichweite von 300 Meter überschritten wurde. Die Signalübertragung ist dank FHSS-Technologie störungsfrei. Das Babyphone mit Kamera besitzt 52 abhörsichere Kanäle. Durch die automatische Kanalsuche ist die Übertagung stabil und sicher. Ein integrierter Sensor überwacht die Raumtemperatur im Babyzimmer. Werden die zuvor individuell eingestellten Grenzwerte für die Temperatur unter- oder überschritten, werden Sie alarmiert. Diese Funktion können Sie jederzeit bei Bedarf abschalten. Das Gerät besitzt eine Gegensprechfunktion. Sie können damit Ihr Baby schnell beruhigen, auch wenn Sie nicht im Zimmer sind. Die Übertragungsempfindlichkeit kann von Ihnen individuell eingestellt werden. Zum Beispiel reagiert die Babyeinheit nur bei großem Lärm, wenn die Empfindlichkeit gering eingestellt ist. Die Reichweite des Babyphones mit Kamera beträgt mindestens 300 Meter im Freien. In geschlossenen Räumen liegt diese bei 50 Meter. So können Sie sicher sein, immer präsent zu sein, auch wenn Sie sich nicht in der Nähe Ihres Babys befinden. Die Elterneinheit besitzt einen aufladbaren Akku, der bis zu acht Stunden hält. Es gibt fünf verschiedene Schlaflieder, die dafür sorgen, dass sich Ihr Baby beruhigt und schnell einschläft. Aus der Ferne können diese Schlaflieder individuell angepasst werden. Zu den weiteren Features zählt die Nachtsichtfunktion und eine Infrarot-Beleuchtung. Automatisch passt sich die Kamera der Raumhelligkeit automatisch an und erlaubt somit auch in der Nacht eine zuverlässige Beobachtung. Das Gerät ist strahlungsarm und die Einheiten sind perfekt miteinander abgestimmt.
5. COSANSYS Babyphone mit Kamera
Das Babyphone mit Kamera hat eine Reichweite von 50 Metern im Innenbereich und von 260 Metern im Außenbereich. Die 2,4 GHz Wireless Technologie verhindert Signalausfälle und ist abhörsicher. Die Kamera ist 360 Grad drehbar. Der 2 Zoll LCD Monitor liefert einen hohen Kontrast. Damit Ihr Kinder besser einschläft, können Sie per Knopfdruck Schlaflieder spielen lassen. Außerdem besitzt das COSANSYS Babyphone mit Kamera eine Temperaturanzeige. So wissen Sie immer, wenn sich die Temperatur im Babyzimmer verändert. Darüberhinaus gibt es auch noch eine Datums- und Zeitanzeige. Praktisch ist auch die Gegensprechfunktion. So können Sie Ihr Baby mit Ihrer Stimme beruhigen, wenn es schreit oder weint.
Fazit
Die Auswahl an Babyphones mit Kamera ist vielfältig. Sie unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern es gibt auch andere Kriterien, die man beim Kauf beachten sollte. Besonders wichtig ist die Reichweite. Zu beachten ist allerdings, dass die angegebene Reichweite schnell unterschritten werden kann. Möbel oder bauliche Gegebenheiten können die Reichweite verringern. In mehrgeschossigen Häusern kann es durchaus zu Einschränkungen bei der Reichweite kommen. Zu weiteren Empfangsproblemen kann es kommen, wenn massive Wände die Verbindung zwischen der Elterneinheit und der Babyeinheit beeinträchtigen. Neben der Verarbeitung ist es aber auch wichtig, dass das Gerät eine Alarmfunktion hat, wenn der Empfang zur Babyeinheit abgebrochen ist oder wenn der Akku wieder aufgeladen werden muss. Das perfekte Babyphone mit Kamera hat Komfort, ist auf technischer Ebene intelligent, sieht nicht schlecht aus und ist einfach zu handhaben. Außerdem sollte es störungsfrei und sicher zu handhaben sein. Der Preis sollte nicht unbedingt ausschlaggebend für den Kauf sein. Wichtig sind vielmehr die Reichweite und die Akkuleistung. Wie an den hier vorgestellten Geräten zu bemerken ist, muss gute Ware aber noch lange nicht teuer sein.
Weitere Babyphones mit Kamera: